Aufgabe der Fachstelle Open Source ist die Unterstützung der Angehörigen der ETH Zürich in Sachen
Open Source.
Dazu gehöhren:
Die Evaluation von Open Source-Produkten.
Das Sammeln und Publizieren von Informationen über Open Source-Anwendungen, die an der ETH Zürich eingesetzt werden.
Organisation und Veranstaltung von Kursen zu Applikationen aus dem Open Source-Bereich.
Beratung bei der Freigabe von Anwendungen (unter einer Open Source-Lizenz), die an der ETH Zürich entwickelt werden.
Open Source ist gemäss dem
Stratiegiekonzept 2012 (5.8.
Informatikinfrastruktur und -dienstleistungen (ICT), S. 51) ein strategischer Schwerpunkt für die Ausrichtung der Informatikinfrastruktur und -dienstleistungen (ICT) an der ETH Zürich.
Die Verwendung von Software, welche an der ETH entwickelt wurde, ist auf den Seiten von ETH Transfer beschrieben. Massgebend sind die
Verwertungsrichtlinien der ETH Zürich (Abschnitt 3.3).
Liste der Open-Source-Software, welche an der ETH Zürich entwickelt und bei der ETH Bibliothek registriert wurde.
Die
Fachstelle Open Source ist eine Dienstleistung der Informatikdienste der ETH Zürich.